Ho Ho Ho – oder so 🙂 Willkommen auf dem Foodblogger Weihnachtsmarkt. Wenn es draußen schon nicht sonderlich weihnachtlich anmutet, dann doch wenigstens hier! Sehet und staunet und bedient euch all der köstlichen Rezepte für Leckereien vom Christkindlmarkt. An meinem Stand bekommt ihr herzhafte Rahmfladen, belegt nach Lust und Laune.
In diesem Jahr habe ich tatsächlich noch keinen Weihnachtsmarkt besucht. Einerseits laden die aktuellen Temperaturen von etwa 13 Grad nicht wirklich zum gemütlichen Schlürfen von Feuerzangenbowle und Glühwein ein. Andererseits sind mir die meisten Weihnachtsmärkte viel zu voll und zu überlaufen. Das stresst mich schon bevor ich die erste Bude überhaupt aufgesucht habe. Man wird von jeder Seite angerempelt, jeder möchte sofort bedient werden und in Ruhe gemütlich flanieren und guggen ist meist nicht drin. Da lobe ich mir doch oft eine Tasse Tee und einen Lebkuchen mit einem guten Buch auf der heimischen Couch. Allerdings gibt es viiiiiele kleine und große Köstlichkeiten auf den verschiedensten Weihnachtsmärkten die den Busucheransturm kurzzeitig in Vergessenheit geraten lassen. Und diese kann man tatsächlich auch oftmals sehr einfach zuhause selbst zubereiten.
Meine Wenigkeit und fünf weitere Foodblogger haben daher heute die Pforten unseres Foodblogger Weihnachtsmarkts für euch geöffnet. Neben leckeren Getränken und süßen Köstlichkeiten gibt es auch die ein oder andere herzhafte Nascherei für euch zu entdecken. Schaut euch also gerne mal in den anderen Buden unseres Weihnachtsmarkts um:
Münchner Küche – Magenbrot | Gernekochen – Gebrannte Mandeln | Gaumenpoesie – Elfenpunsch mit Glitzerstaub | Schlemmerkatze – Baumkuchenspitzen | Die Jungs kochen und backen – Handbrot
Na, schon fündig geworden? Oder müsst ihr euch erstmal mit einem Rahmfladen stärken? Also ich bin ja stark dafür. Bevor man einen Punsch trinkt muss man natürlich eine gewisse Grundlage schaffen. Also erstmal etwas deftig herzhaftes. Und dann weiter zu den gebrannten Mandeln, dem Magenbrot, den Baumkuchenspitzen und zum Punsch. Hört sich das nach einem Plan an?
Rahmfladen
Ingredients
- 150g Weizenmehl 550
- 70g Dinkelvollkornmehl
- 10g Hefe
- 2 Frühlingszwiebeln
- 4 EL Crème Fraîche
- 250g gewürfelter Speck
- 1 TL Salz
- 160ml Wasser
Instructions
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle formen. In diese die Hefe hineinbröseln. Das lauwarme Wasser hinzugeben und etwas Mehl darüber stäuben. Die Masse nun etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe langsam zu arbeiten beginnt. Dies erkennt man daran, dass sie langsam Blase wirft und aufzugehen beginnt.
Das Salz hinzufügen und den Teig ordentlich durchkneten. Sollte er zu bröselig sein, noch etwas Wasser hinzugeben. Keinesfalls jedoch zu viel, arbeitet hier am besten mit einem Esslöffel. Sollte er zu klebrig sein, etwas Mehl hinzugeben.
Den Teig zu einer Kugeln formen und zurück in die Schüssel legen. Diese mit einem Küchentuch bedecken und das ganze an einem warmen Ort für etwa 60 Minuten gehen lassen. Der Teig sollte dabei sein Volumen etwa verdoppeln.
Den Teig in vier gleich große Teilen teilen. Jedes hiervon zu einem Fladen ausrollen und mit einem Esslöffel Crème Fraîche bestreichen.
Speck darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze goldbraun backen.
Nach dem Backen kurz Auskühlen lassen und mit Frühlingszwiebeln bestreuen. Guten Appetit!
Keine Kommentare