Wie letzte Woche bereits angekündigt, folgt nun der zweite Streich der Herbstwochen! Sechs weitere Blogger und meine Wenigkeit möchten euch den Herbst versüßen (auch bei richtigem Ekelwetter kann man es sich schließlich Zuhause mit leckerem Essen auf der Couch gemütlich machen!). Im Zuge dessen präsentieren wir euch zwei Wochen lang jeden Tag ein Gericht – passend zu einem herbstlichen Gemüse oder einer herbstlichen Obstsorte. Letzte Woche hab ich euch einen leckeren Nudelsalat mit Birnen kredenzt. Und heute, heute wirds Orange. Ganz klar, Orange ist meine Farbe, es war Schicksal, dass ich heute ein tolles Kürbisgericht präsentieren darf. Und weil das Wetter heute so richtig BÄH ist gibts einen wunderbar herbstlichen Kürbiseintopf.
Kürbiseintopf – das Wort entspricht wohl nicht ganz der Wahrheit. Wobei, doch, irgendwie schon. Denn der Eintopf wir tatsächlich nur in einem Topf zubereitet (egal ob auf dem Herd oder im Slowcooker). Aber was ich separat in einer Pfanne scharf angebraten habe war das Fleisch. Mir ist es einfach lieber, wenn das als kleines, knuspriges Topping oben drauf kommt, als wenn es einfach nur mitgegart wird. Aber das sind persönliche Vorlieben, wer mag, kann das Fleisch natürlich auch einfach mit den anderen Zutaten im Topf mitgaren.
Kürbiseintopf
Ingredients
- 2 kleine Stangen Lauch, etwa 250g
- 500g Butternutkürbis
- 4 Möhren
- 300g grüne Bohnen (vorgekocht, aus der Dose/Glas)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel
- 2 TL frischer, gewürfelter Ingwer
- 750ml Gemüsebrühe
- ein Spritzer Tabasco
- 4 Minutensteaks vom Schwein
- ein Zweig Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- etwas Butterschmalz* zum Braten
Instructions
Butternut schälen und in grobe Würfel schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Möhren putzen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch, die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein würfeln. Das Fleisch in feine Streifen schneiden.
In einem ausreichend großen Topf etwas Butterschmalz erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch sowie Ingwer anschwitzen. Sodann das restliche Gemüse (außer die Bohnen) hinzugeben und kurz mitbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, einige Spritzer (je nach gewünschtem Schärfegrad) hinzugeben, etwas Salzen und Pfeffern, einen halben Zweig Rosmarin hinzufügen und bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Nach 25 Minuten die Bohnen hinzugeben.
Nach etwa 20 Minuten in einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen, einen halben Zweig Rosmarin hinzugeben und das Fleisch darin scharf anbraten.
Den Eintopf heiß servieren und als Topping ein paar Stückchen Fleisch darauf garnieren. Guten Appetit.
In unserer Herbstwoche habe ich ja den Samstag gefüllt. Das bedeutet somit also auch, dass bereits fünf weitere Rezepte aus dieser Woche online sind (und natürlich sechs plus Meines aus der letzten Woche)und das siebte morgen, also am Sonntag, online gehen wird. Diese wunderbaren Ideen möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Immerhin widmen wir uns alle einer anderen Zutat!
Kleines Kulinarium – Saftiges Schweinefilet auf Rahmwirsing
Cuisine Violette – Hessische Apfelweintorte
Gaumenpoesie – Vermicelles – Süßes Maroni-Püree
lecker macht laune – Süßkartoffel-Pilz-Brötchen
Schlemmerkatze – Kartoffelfladen mit Speck
Eine Prise Lecker – Birnenkuchen mit Zimt
*Amazon Affiliate Link
6 Kommentare
Jeanette
30. Oktober 2017 at 15:24Ohh, der sieht wirklich wahnsinnig lecker aus! Die Idee mit den Minutensteaks für obendrauf ist super, das probiere ich auch mal 😀
Lg Jeanette
Jassy
3. November 2017 at 17:55Liebe Jeanette,
Danke 🙂 Ja, Minutensteaks hab ich eigentlich immer eingefroren zuhause. Und so schnell wie sie zubereitet sind, sind sie auch aufgedaut. Da kann man dann auch einfach ganz spontan noch ein wenig zaubern.
Viele Grüße
Jasmin
Janina
3. November 2017 at 13:29Das sieht super lecker aus! Wann darf ich denn zum Essen da sein? 😃
Ich bin zwar nicht der mega Kürbis Fan aber das Fleisch sieht grandios aus 😃
Liebe Grüße
Janina
Jassy
3. November 2017 at 17:56Liebe Janina,
also, wenn du es einrichten kannst: gegen 18 Uhr? Für dich hab ich vielleicht noch ein paar Fleischstückchen übrig 🙂
Viele Grüße
Jasmin
Diana
3. November 2017 at 18:39Das sieht sehr lecker aus! Ich bin ein Kürbis Fan daher ist das ein Gericht genau nach meinem Geschmack.
Liebe Grüße
Diana
Jassy
20. November 2017 at 14:14Liebe Diana, das freut mich, dass ich dir mit diesem Eintopf ein Rezept nach deinem Geschmack präsentieren konnte 🙂 Vielleicht findest du ja mal Lust und Zeit um ihn nachzukochen. Hoffe, er schmeckt dir genauso gut wie uns.
Viele Grüße
Jasmin