Gestern habe ich nach relativ langer Zeit mal wieder den Slowcooker ausgepackt. In den wärmeren Jahreszeiten kommt er bei mir eigentlich kaum zum Einsatz. Ich koche darin wirklich fast ausschließlich Schmorgerichte und Eintöpfe. Für andere Dinge bevorzuge ich herkömmliche bzw. andere Garmethoden. Aber jetzt im Herbst, da ist die Zeit gekommen um mal wieder den ein oder anderen Eintopf auf den Tisch zu bringen. Und deshalb gab es gestern einen Kartoffeleintopf mit Sucuk.
Sucuk vernwende ich häufig. Ich liebe diese türkische/kroatische Wurst. Egal ob warm oder kalt, ich futtere sie gerne. Und sie macht sich hervorragend in deftigen Eintöpfen oder Kartoffelgerichten aus der Pfanne. Ganz ehrlich! 🙂 Für meinen Kartoffeleintopf benötigt ihr neben der Sucuk keine außergewöhnlichen Zutaten. Etwas Gemüse, etwas Rinderfond und ein paar Gewürze. Und ein wenig Zeit.
Eintöpfe koche ich, sofern die Zeit es zulässt, mittlerweile ausschließlich im Slowcooker*. Das hat einen einfachen Grund: das Gemüse bleibt bissfest und die Aromen kommen perfekt zur Geltung. Eintöpfe schmecken natürlich auch aus dem Kochtopf. Allerdings bleibt das Gemüse dort nicht so schön in Form, es wird matschiger und der Geschmack ist weniger intensiv. Wenn ich also die Wahl habe, greife ich zum Slowcooker.
Kartoffeleintopf mit Sucuk
Ingredients
- 1kg festkochende Kartoffeln (geschält)
- 5 Möhren
- 3 kleine Paprikaschoten
- 2 kleine Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- eine Dose Kidneybohnen
- eine Dose Tomatenfruchtfleisch*
- ein halber Ring Sucuk (etwa 200g)
- etwa 750ml
- Rinderfond
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Salbei
- 1/2 TL Oregano
- 1/2 TL Thymian
- 1 TL Salz
Instructions
Das Gemüse waschen, ggf. schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kidneybohnen in ein Sieb gießen, kurz abtropfen lassen.
Sucuk von der Schale befreien und ebenfalls klein würfeln.
Alles zusammen in den Slowcooker oder einen ausreichend großen Topf geben. Das Tomatenfruchtfleisch, den Fond sowie die Gewürze hinzufügen und alles miteinander vermengen.
Im Topf aufkochen lassen. Dann auf kleiner Flamme etwa eine halbe Stunde lang garen lassen. Abschmecken, ggf. noch einmal nachwürzen und servieren.
Im Slowcooker (die Menge passt in meinen 6 Liter Topf gut hinein, er ist dann zu 3/4 gefüllt) auf Stufe High für etwa 5 Stunden garen lassen. Hier darauf achten, dass die Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten worden sind. Abschmecken, ggf. noch einmal nachwürzen und servieren.
Pünktlich zum Wochenende hab ich euch heute nun mein neuestes Eintopfrezept an die Hand gegeben. Mögt ihr Eintöpfe in den kalten Jahreszeiten auch so gerne? Sie sind auch ein tolles Reste-Essen. Man kann wunderbar variieren bei den Zutaten und hat immer eine wärmende, sättigende Mahlzeit auf dem Tisch. Und Aufwärmen lassen sie sich am nächsten Tag auch wunderbar.
*Amazon Affiliate Link
2 Kommentare
Veronika
13. Oktober 2017 at 15:23Liebe Jasmin, dieses Rezept hört sich so wunderbar herbstlich und lecker an! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Jassy
15. Oktober 2017 at 15:22Liebe Veronika,
es ist wirklich total lecker! Und passt super zum Herbst. Viel Freude beim Ausprobieren!
Jasmin