Es ist kalt, es regnet, es ist düster. Der Herbst hat uns langsam aber sicher voll eingenommen. Und nicht nur der Herbst, auch das ein oder andere Bakterium schleicht schon um uns herum. Und was hilft seit Jahrhunderten am besten gegen eine Erkältung? Richtig! Hühnersuppe!
Hühnersuppe ist etwas, das sich immer in meinem Vorratsregal befindet. Ich benutze sie nicht als Brühe zum Kochen und Weiterverarbeiten wie beispielsweise die Gemüsebrühe oder den Rinderfond. Das ist natürlich ohne Weiteres möglich, ich nutze die Hühnersuppe jedoch einfach nur als Suppe. Egal ob man krank ist, oder ob man einfach nur Lust auf eine wärmende, stärkende Suppe hat. Gerne auch mit ein paar Grießnockerl, Suppennudeln oder Pfannkuchen.
Geflügel wird bei uns, wie generell Fleisch, nur noch relativ selten gegessen. Zugegeben, Geflügel eigentlich fast gar nicht mehr. Ich möchte das „normale“ Geflügelfleisch, bei dem die Tiere in konventionellen Betrieben gehalten werden, nicht mehr essen. Weder gefallen mir die Bedingungen, unter denen die Tiere dort gehalten und aufgezogen werden, noch gefällt mir der Einsatz von Antibiotika und Co. Deshalb kaufe ich, wenn ich Geflügel benutzen möchte, prinzipiell Bio-Fleisch hier aus der Region. Und dieses Fleisch kostet nunmal. Für gute Qualität bezahle ich jedoch gerne mehr. So kommt es natürlich, dass ich euch für die Hühnersuppe empfehle, ein Bio-Huhn zu kaufen. Ich persönlich werfe das „ausgekochte“ Fleisch dann auch nicht weg. Einige finden, dass es nach stundenlangem Kochen nicht mehr genießbar ist. Kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich löse das Fleisch nach dem Kochen von den Knochen und nutze es dann weiter als Suppeneinlage und für Frikasses. Falls ihr eher zur anderen Fraktion gehört, so könnt ihr das Fleisch einfach weniger lang auskochen – nach einer bis anderthalb Stunden ist es definitiv noch weiterverwendbar.
Lasst uns eine wärmende Hühnersuppe kochen
Ihr benötigt nicht viel. Einen ausreichend großen Topf, eine Schöpfkelle, ein Sieb. Falls ihr die Suppe auf Vorrat kochen möchtet, benötigt ihr natürlich noch ein paar Gläser zum Einkochen.
Hühnersuppe
Ingredients
- 1 Bio-Suppenhuhn (etwa 1,5 Kg)
- 2 braune Zwiebeln
- 1/2 mittelgroße Knolle Sellerie
- 2-3 Karotten
- eine Stange Lauch
- ein Bund frische Petersilie
- 1-2 Petersilienwurzeln
- 1-2 TL Salz
- 2 TL Pfefferkörner
- 3 Liter Wasser
Instructions
Für die Ofenmethode stellst du die Gläser in eine Fettpfanne die etwa zwei Fingerbreit mit Wasser gefüllt ist. Schalte den Ofen nun auf 180 Grad Unterhitze hoch und warte bis das Wasser in der Fettpfanne kocht. Ist das passiert, sollte auch das Einkochgut vor sich hinblubbern in den Gläsern. Dann schaltest du den Ofen auf 130 Grad runter und die Einkochzeit von 30 Minuten beginnt zu laufen. Danach die Gläser aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
Ihr seht, es ist kein großer Akt, eine frische Hühnersuppe zu kochen. Ihr benötigt Zeit, ja, aber in dieser Zeit macht sich die Suppe ja quasi von alleine. Die Vorbereitungen dauern nicht lange und ihr benötigt keine exotischen Zutaten. Kommt gut und möglichst erkältungsfrei durch die kalten Jahreszeiten!
Keine Kommentare