Pfannkuchen, Eierkuchen, Palatschinken, wie auch immer ihr sie nennen wollt – lecker sind sie auf jeden Fall. Und vielfältig! Süß, herzhaft, beides? Mit Käse überbacken, als Torte geschichtet und gefüllt. Heute soll es um primär erst einmal darum gehen, dass ein Pfannkuchen zuhause in Windeseile hergestellt. Und das man dafür wahrlich keinerlei Fertigprodukte benötigt: weder fertige Pfannkuchen an sich noch fertige Teigmischungen. Alles was ihr benötigt sind Eier, Milch und etwas Mehl. Damit könnt ihr bereits Pfannkuchen backen! Mit weiteren Zutaten wie beispielsweise Zucker, Zimt, Mineralwasser, Saft aber auch Speck, Kräutern und Co. verleiht ihr dem Grundteig nur noch etwas mehr Pfiff und macht ihn abwechslungsreicher und interessanter. Und weil es eben so derart einfach ist und es dafür einfach zu viele Produkte in den Regalen der Supermärkte gibt, hat sich die Rettungstruppe diesen Monat dem Thema „Pfannkuchen, Crepes & Co.“ gewidmet.
Für einige von euch sind die „Rettungstruppe“ und ihre Aktionen vermutlich noch kein Begriff. Unter dem Motto „Wir retten was zu retten ist“ widmen sich Blogger Gerichten und Produkten, die man easy peasy ganz leicht zuhause selbst herstellen kann – obgleich es sie in Massen im Supermarktregal zu finden gibt. Meist mit einer langen Zutatenliste versehen, die zu 70% aus E-Nummern besteht. Also, wieso kaufen, wenn man es selbst machen kann? Retten wir also, was zu retten ist! Und auch ich möchte gerne meinen Beitrag dazu leisten – mit einem Rezept für unschlagbar leckere Blutorangenpfannkuchen!
Zugegeben, am liebsten esse ich „nackte“, ungesüßte Pfannkuchen in einer leckeren Suppe. Früher war es bei uns Gang und Gäbe, dass die übrig gebliebenen Pfannkuchen nach dem Erkalten klein geschnitten und am nächsten Tag als Pfannkuchensuppe auf dem Tisch standen. Auch am Anfang meines Studiums gab es bei mir ziemlich häufig Pfannkuchensuppe zu essen. Pfannkuchen in der süßen Variante esse ich hingegen eher selten. Meist fällt mir das spontan ein, oftmals als Dessert nach dem eigentlich Abendessen. Allerdings habe ich jetzt allein vom Schreiben dieses Artikels schon wieder so Lust auf eine Pfannkuchensuppe bekommen, dass ich ersthaft am Überlegen bin, ob ich nicht nachher noch welche ausbacke, nur um sie dann morgen in der Suppe essen zu können 😀
Zubereitung der Blutorangenpfannkuchen
Wenn ihr noch nie Pfannkuchen gebacken habt, dann seid nicht traurig, wenn die ersten nicht sonderlich schön werden, zerfallen oder verkohlen. Auch ich musste nun mit dem neuen Ofen erst wieder rumprobieren, wie heiß muss ich den Herd einstellen, wie lange lasse ich die einzelnen Seiten backen etc. Übung macht auch hier den Meister – aber: es ist wirklich nicht schwer 🙂
Blutorangenpfannkuchen
Ingredients
- 150g Mehl
- 250ml Milch
- 2 Eier
- 3-4 Blutorangen
- 3 EL Zucker
- eine Prise Salz
Instructions
Falls ihr nun auch in Pfannkuchen-Back-Laune seid, so schaut euch auch gern in den anderen Beiträgen zum aktuellen Rettungsthema um! Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und Nachbacken/Nachkochen.
Prostmahlzeit – Fleischpalatschinken
SweetPie – Gorgonzola-Pilz-Pfannkuchen
Giftigeblonde – Klassische Palatschinken mit hausgemachter Marillenmarmelade
Obers trifft Sahne – Pancakes mit Apfel und Walnuss
Brittas Kochbuch – Herzhafte Pfannkuchen mit Rotkohlfüllung
kebo homing – Crespelle farcite
auchwas – Hauchdünne Pfannkuchen
magentratzerl – Buchweizengalettes mit Sauce Mornay
Sakriköstlich – Bulgur-Pfannkuchen
brotbackliebeundmehr – Kartoffel-Pfannkuchen
multikulinarisches – Eierkuchen mit Vogelbeer-Karamell
Food for Angels and Devils – Galettes
German Abendbrot – Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff
Anna Antonia – Banana Pecan Pancakes
Paprika meets Kardamom – Böhmische Palatschinken der Turbohausfrau
Aus meinem Kochtopf – Blini mit Räucherlachs und Crème fraîche
Fliederbaum – Böhmische Palatschinken
Unser Meating – Grünkohl-Pancakes
Pane-Bistecca – Vietnamesische Pfannkuchen mit Thai Fuellung
LanisLeckerEcke – Herzhafte Blinis mit Schafskäsedip
4 Kommentare
Veronika
29. Januar 2018 at 17:39sieht lecker aus, tolle Idee mit den Blutorangen!
Jassy
29. Januar 2018 at 17:47Lieben Dank Veronika 🙂 Noch gibt es sie ja gerade, vielleicht probierst du die Pfannkuchen einfach aus 🙂 Sie sind wirklich super lecker! Liebe Grüße Jasmin
Sabrina
25. Februar 2018 at 18:44Oh, die klingen super! Von Blutorangen kann ich momentan gar nicht genug bekommen – und von Pfannkuchen ohnehin nicht. 😉
LG
Sabrina
Jassy
19. März 2018 at 17:20Liebe Sabrina,
ohja, das kann ich total nachvollziehen. Blutorangen sind einfach wunderbare Früchte. Pfannkuchen gibt es hier eindeutig viel zu selten – ich kann nicht einmal einen Grund dafür nennen. Wird Zeit, das mal zu ändern.
Viele Grüße
Jasmin